Kärntens klimafreundliche Lebensmittel

21. Oktober 2025

Klimafreundliche Lebensmittel im Tourismus und in der Gemeinschaftsverpflegung.

Regional. Nachhaltig. Bio: Kärntens Beitrag zu einer klimafreundlichen Ernährung. Das Klimabündnis Kärnten lädt Sie herzlich zu einem Vernetzungsevent zum Thema klimafreundliche Lebensmittel in Kärnten ein. Dabei soll eine stärkere Kooperation zwischen Produzenten von regionalen und Bio-Lebensmitteln auf der einen Seite sowie Hotellerie und Gastronomie-Betrieben auf der anderen Seite entstehen.



Datum: Dienstag, 21.10.2025
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Weissensee Haus, Techendorf 78, 9762 Weissensee
Download PDF

Anmeldung: bis 15. Oktober 2025 unter petra.obernosterer@klimabuendnis.at

Programm
08:45 Ankommen und Registrierung
09:00 Begrußung und Eröffnung Die Veranstaltung wird mit einer Begrußung durch Burgermeisterin Karoline Turnschek, Thomas Michor, der Geschäftsfuhrung vom Tourismus Weissensee und Roland Sint, der Geschäftsfuhrung der NLW Tourismus Marketing GmbH eröffnet.
09:30 Slow Food Eckart Mandler, Projektleiter Slow Food Kärnten und Slow Food Travel
11:00 Ein Huttensommer ohne Fußabdruck. Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit & das einfache Leben, das besondere Wertangebot der Franz Fischer Hutte Evelyn Matejka & Tom Burger, Franz Fischer Hutte
11:45 Vernetzung & Verkostung regionaler Produzenten
13:30 Wie kommen regionale Lebensmittel auf den Teller der Gastronomie? Kurze Statements unterschiedlicher Perspektiven.
13:30 Alles beginnt am Acker. Die Sicht des Produzenten. Hans Madrisch, Biohof Madritsch-Halder
13:45 Die Logistik zwischen Acker/See und Teller. Rene Robitsch, Logistiker, Taufrisch Kärnten
14:00 Schmackhaftes und gesundes Essen in Gemeinschaftseinrichtungen – geht das? Anna Strobach, Grunderin Verein Zukunft Essen
14:15 Best Practice: Netzwerk Kulinarik Paula Mullmann, Projekt Netzwerk Kulinarik, Nationalpark Hohe Tauern
14:30 Wie kommen regionale Lebensmittel auf den Teller der Gastronomie? Farm to table.

Podiumsdiskussion.
Hans Maritsch, Biohof Madritsch-Halder
Rene Robitsch, Logistiker, Taufrisch Kärnten
Evelyn Matejka und Tom Burger, Franz Fischer Hutte
Almut Knaller, Gastronomin
Anna Strobach, Verein Zukunft Essen
Paula Mullmann, Projekt Netzwerk Kulinarik, Nationalpark Hohe Tauern
16:00 Ende der Veranstaltung

Moderation: Petra Obernosterer, Klimabundnis Kärnten